
Stützkonstruktionen & Steilböschungen
Maßgeschneiderte Systeme aus einer Hand
Oft geht es darum auf geneigtem Baugelände die nutzbare Fläche zu optimieren. Mit dieser Zielsetzung greifen viele Planer auf Erdbauwerke und Stützkonstruktionen zurück. Hier bieten sich vielfältige Möglichkeiten mit Stahlbeton, Massivbeton, Gabionen, Winkelstützmauern, Spundwänden und Mauerwerk.
Zunehmend wenden sich Planer und Bauunternehmen an Tensar um maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand zu erhalten: Stützwandsysteme, Böschungssysteme und Erddruckfänger von Tensar. Die umfangreiche Auswahl an Bewehrte-Erde-Systemen ermöglich eine variantenreiche Vielzahl unterschiedlicher Frontausbildungen, die äußerst flexibel an die Geländeform, die technischen Anforderungen, bautechnischen Vorgaben und ästhetischen Ansprüche angepasst werden können. “Echte Systeme” aus sorgfältig integrierten Komponenten für überlegene Gebrauchstauglichkeit und lange Nutzungsdauer.
Grundlage aller Systeme ist eine Bewehrung des Erdkörpers mit einaxialen Tensar®-Geogittern, die ein schnelles und wirtschaftliches Bauen ermöglichen, die Bauzeit reduzieren, keine speziellen Fachkenntnissen erfordern und häufig die Verwendung von vor Ort gewonnenem Füllmaterial ermöglichen.

Stützwände und Brückenwiderlager
Stützwände sichern einen Erdkörper mit einer vertikalen oder annähernd vertikalen Front. Auf Hanggrundstücken können Terrassen mit minimalem Platzbedarf geschaffen oder seitlicher Erddruck von angrenzenden Bauwerken ferngehalten werden. Mitunter müssen zusätzliche statische bzw. dynamische Lasten aufgenommen oder - bei integrierten Brückenwiderlagern - die volle vertikale und horizontale Last des Brückendecks getragen werden. Tensar bietet verschiedene Systeme sowohl für dauerhafte wie auch temporäre Anwendungen. Diese Systeme sind Bewehrte-Erde-Bauwerke mit einer breiten Auswahl an Frontelementen: Modulbetonblöcke, Segmentplatten, großformatige Betonplatten oder Stahlgitter mit unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten.

Steilböschungen
Übersteile Böschungen mit einem Neigungswinkel von bis zu 70° können eine sehr kostengünstige Alternative zu senkrechten Wänden sein. Häufig wird die Front mit geeigneten Pflanzen begrünt und die Böschung passt sich harmonisch an die Umgebung an. Der positive Umweltaspekt ergibt sich nicht nur aus der Begrünung: Häufig kann vor Ort gewonnenes Aushubmaterial zur Herstellung der Böschung verwendet werden. Unnötige Massenbewegungen werden im Sinne der Nachhaltigkeit vermieden.

Böschungsbruch und Hangsanierung
Hangrutschungen sind weit verbreitet und zunehmende Starkregenereignisse begünstigen die Entstehung solcher Schäden. Üblicherweise werden solche Schäden durch Materialaustausch in den betroffenen Bereichen saniert. Tensar bietet kosteneffiziente Alternativen, die oft die anstehenden Materialien wiederverwenden und mit Geogitterbewehrungen die Stabilität und Belastbarkeit erhöhen.

Vorteile
Im Vergleich zu anderen Wand- und Böschungssystemen können TensarTech® Bewehrte - Erde - Systeme mit Frontneigungen von 20˚ bis 90˚ schnell, ohne spezielle Fachkenntnisse und mit geringem Bedarf an Baustelleninfrastruktur gebaut werden, sie benötigen weder Schalungen noch temporäre Abstützung. Bauzeiten werden häufig um die Hälfte verkürzt und bis zu 75% Kosten eingespart. Die Verwendung vor Ort gewonnenen Aushubmaterials reduziert die CO2-Emissionen erheblich.
Unsere international zertifizierten Systeme und Produkte bieten eine Vielzahl verschiedener Optionen für architektonische und naturnahe Oberflächengestaltungen und variable Möglichkeiten für Radien und Terrassen. Mit unseren Produkten und den planungsunterstützenden Leistungen erhalten Sie hochwertige Systeme aus seiner Hand.
Verwandte Produkte und Systeme
Es gibt keine Ergebnisse, die mit Ihrer Suche übereinstimmen. Bitte versuchen Sie es mit einer anderen Suche oder kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen.
